Ein sehr interessanter Aspekt für den Sportschützen ist das Wiederladen der Munition.
Nicht nur aus Kostengründen ( wiedergeladene Munition kostet im Schnitt 1/3 bis ½ der gekauften Munition), sondern auch unter dem Gesichtspunkt der Präzision und der Anpassung an die Waffe.
Nehmen wir mal den Jäger, der im Revier bei der Nachsuche dem angeschossenen Wildschwein begegnet. Der Jäger braucht eine starke Patrone, die die Diskussion schnell beendet.
Der Sportschütze locht harmlose Pappscheiben, und Fabrikmunition, die sich meist am oberen Ende der möglichen Ladeskala bewegt ( sog. Gebrauchsladung ), benötigt er nicht unbedingt.
Wer schon mal mit Fabrikmunition einen WSB-Wettkampf geschossen hat, vorzugsweise mit der 44 Magnum, der weiß, was er nach 5 Schuss Probe und 40 Schuss Wertung getan hat. Ich sage mal aus Erfahrung, es ist nicht unbedingt angenehm.
Schauen wir uns mal eine Fabrikpatrone im Kaliber 44 Magnum an, da ich die gerade als Beispiel erwähnt habe:
Eine Fabrikpatrone eines gewerblichen Herstellers erreicht in diesem Kaliber eine Geschwindigkeit von 360 m/sec und hat eine Geschossenergie von 1008 Joule.
Nimmt man eine wiedergeladene Patrone mit einem 300-Grain Geschoss und einer Geschwindigkeit von 280 m/sec, errechnet sich eine Geschossenergie von ca. 761 Joule.
Eine ganz klar sanftere Patrone, die immerhin noch einen DSB-Faktor von 544 erreicht. Wenn man nach dem Regelwerk des Verbandes jedoch nur einen Faktor von 450 benötigt, kann man sich vorstellen, dass da nach unten noch viel Luft ist.
Über ( nicht nur ) in diesem Kaliber verfügbare Geschosse mit verschiedenen Gewichten ( hier: 200, 220, 240, 250 und 300 Grain ) und Pulver mit unterschiedlichem Abbrandverhalten habe ich als Wiederlader eine große Bandbreite. Der Wiederlader kann darüber hinaus auch über das Diameter ( Durchmesser des Geschosses) die Patrone dem Lauf anpassen.
Eine sanftere Patrone beansprucht den Schützen wesentlich weniger, eine speziell auf die Waffe angepasste Munition bringt die Präzision.
Die Fabrikmunition ist anhand ihrer Spezifikation darauf ausgelegt, hinsichtlich ihrer Maße und des Maximaldrucks aus jeder für diesen Munitionstyp zugelassenen Waffe zu funktionieren. Dass da Kompromisse geschlossen werden müssen, liegt auf der Hand. Der Wiederlader passt seine Munition der speziellen Waffe an.
Das Genehmigungsverfahren für eine Genehmigung zum Wiederladen erläutere einem späteren Teil.